Jackenpflege

Entdecken Sie die Geheimnisse der zeitlosen Collegejacken-Pflege

Umarmen Sie die Tradition:

Die Letterman-Jacke, ein Symbol amerikanischer Tradition, gefertigt aus dicker Melton-Wolle, echtem Rindsleder und luxuriösem Satin. Erfahren Sie, wie Sie ihr Erbe mit einfacher Pflege verlängern können.

Wollweisheiten:

Bürsten und atmen: Bürsten Sie Ihre Wolljacke sanft mit einer Wildlederbürste und hängen Sie sie auf einen breiten Kleiderbügel, um ihre Form zu erhalten. Lassen Sie sie an einem gut belüfteten Ort atmen.

Notfallreaktion bei Verschütten: Verschüttetes sofort auftupfen, dabei Reiben vermeiden. Bei verschütteten Pigmenten wie Wein oder Tinte einen Fachmann zu Rate ziehen.

Tanz der chemischen Reinigung: Entscheiden Sie sich zu Beginn und Ende der Saison für eine professionelle chemische Reinigung. Die Lagerung ist entscheidend – verwenden Sie atmungsaktive Kleidersäcke mit Mottenschutz.

Harmonie aus Wolle und Leder:

Bürstenglück: Schmutz aus Wolle und Leder sanft abbürsten. Bei Rindsleder genügt ein weicher, feuchter Schwamm oder Lappen.

Lederliebe: Lederlotion in kleinen Kreisen auftragen und anschließend mit einem weichen Tuch sanft trocknen. Innenfutter? Ein feuchtes Babytuch wirkt Wunder.

Satin-Einfachheit:

Waschen und Tragen: Satinjacken lieben die Maschine! Verwenden Sie einen bügelfreien Zyklus mit warmem Wasser und trocknen Sie sie bei niedriger Temperatur oder an der Luft.

Tipps zum Bügeln: Normalerweise glänzt Satin auch ohne Bügeln, bei Bedarf tut es aber auch ein warmes Bügeleisen.

Die Reise Ihrer Jacke:

Erhaltungskunst: Befolgen Sie diese Tipps, und Ihre Collegejacke wird zu einem bleibenden Vermächtnis, einem Symbol Ihrer Reise. Pflegen Sie sie, tragen Sie sie und teilen Sie die Tradition.